Symptome und Ursachen
Symptome und Ursachen
Am Anfang erinnern die Symptome der Schizophrenie stark an einen depressiven Zustand.
Wenn jedoch die Zeit vergeht, äussert sich die Schizophrenie durch ihr eigene Symptome – vorwiegend zwei Arten –, die je nach Art und Intensität mehr oder weniger starke Krisen auslösen können.
Man spricht von «negativen» Symptomen, weil:
Einige dieser Symptome sind nur periodisch sichtbar, vor allem während der Krisen. Jede erkrankte Person zeigt diese Symptome auf dezent unterschiedliche Weise.
Die Ursachen
Das Auftreten der Schizophrenie hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, die sowohl genetisch als auch durch das Umfeld bedingt sind. Die genetischen Ursachen (nicht mit erblichen zu verwechseln) führen zu Anomalien, zu einem chemischen und funktionellen Ungleichgewicht im Gehirn. DieHauptursachen im Umfeld, die zum Ausbruch der Krankheit beitragen sind, zum Beispiel, Lebensbedingungen, die starke Emotionen hervorrufen. Aufgrund ihres Wesens und seiner Vulnerabilität gelingt es der betroffenen Person nicht, diese in den Griff zu bekommen, und so zeigen sich die ersten Zeichen der Störung.
Wichtige bekannte Auslöser sind:
- glückliche oder unglückliche Ereignisse (Hochzeit, Geburt, Umzug, Trennung, Sterbefall usw.);
- wiederholter und schlecht gehandhabter Stress (auf der Arbeit, in der Familie, in der Schule, während des Studiums usw.);
- starke Spannungen, die im Alltagsleben auftreten;
- Drogenkonsum (manchmal in erhöhter Menge und kombiniert).